Entspannen mit Papier

Kategorie: Falten Seite 7 von 12

Basteln mit alten Zeitungen

Im Herzen bin ich eben doch Pädagogin, das merke ich zur Zeit. Ich denke oft an die Familien, die ihre Kinder beschäftigen müssen. Sicher sind überall die Limits für Medienkonsum gefallen, was ich auch richtig finde, weil es entlastend sein kann. Während die Kinder fernsehen oder surfen, können Eltern arbeiten, wichtige Dinge erledigen oder selbst mal zur Ruhe kommen. Aber es bleibt immer noch viel Zeit zu füllen. Deshalb habe ich hier einige Anregungen zusammengestellt, was Eltern mit Kindern oder auch Kinder alleine aus alten Zeitungen, Prospekten, Katalogen,  Zeitschriften oder Geschenkpapier basteln können. Natürlich können auch andere Papiere genutzt werden, ich habe jetzt vor allem die Familien im Blick, die nicht wie ich ein gut gefülltes Bastelregal besitzen.

„Herz statt Hand“ #herzstatthand

Es vergeht gerade keine Informations- oder Nachrichtensendung, bei der nicht erklärt wird, dass wir mit Blick auf den Corona-Virus keine Hände mehr schütteln sollen. Ausgerechnet jetzt, wo ich jeden Tag Termine habe, bei denen man sich eigentlich per Handschlag begrüßt. Also habe ich mir überlegt, statt der Hand ein Herz zu überreichen. Das ist gestern schon gut angekommen, für die nächsten Tage habe ich einen Vorrat gefaltet 🙂 Habt ihr Lust mitzumachen? Hier ist die Anleitung, ich würde mich freuen, wenn ihr eure Herzen unter dem #herzstatthand posten würde.

„Feuerwerke“ aus Papier

Schon als ich wieder mit dem Papierfalten begonnen habe, hat mich das Faltmodell „Fireworks“ von Yami Yamauchi fasziniert. In diesem Jahr hat mich eine Freundin daran erinnert und seitdem bin ich im Feuerwerk-Falt-Rausch 🙂

Mein weihnachtlicher Päckchen-Stern

Wie ich auf die Idee zu diesem Päckchen-Stern kam, weiß ich nicht mehr. Er war auf einmal da und ist – das weiß ich ganz sicher – nicht nach einer Vorlage gefaltet worden, sondern eher aus PapierZen in Reinform. Ich habe vor mich hingefaltet, hatte ein Element und dachte, da könnte ich auch mehrere zusammenstecken 🙂 Und ich hatte das schöne Papier, das ich in Gotha bei einer Papierkünstlerin gekauft habe!

Sternadventskalender in Hagen

Bei einem Besuch in Erfurt entdeckte ich letzten Montag gehäkelte Blumen am Tor des Doms und dachte mir, gefaltete Sterne wären im Advent auch schön. Also habe ich entschieden, in diesem Jahr keinen Adventskalender zu kaufen, sondern zu verteilen 🙂

Geschichte des Papierfaltens

Ich finde, man kann die Geschichte des Papierfaltens nicht chronologisch erzählen, weil sie zu unterschiedlichen Zeiten in verschiedenen Regionen auf unterschiedliche Weise entwickelt wurde. Natürlich liegen die Ursprünge des Papiers im asiatischen Raum und den Aspekt der Entspannung sowie den Bezug zwischen Papier falten und Meditation werden dort früher deutlich als in Europa. Aber aus Europa gibt es Belege, dass bereits im 17. Jahrhundert Servietten, damals noch aus Stoff und in Herrschaftshäusern zu finden, gefaltet wurden.

Papier-Igel falten im Tierpark

Am Montag werde ich wieder mit Kindern im Tierpark Gotha Tiere falten. Da ich nicht weiß, wie faltfit die Kinder sind, habe ich wieder meinen Fuchs dabei und dieses Mal einen Igel, weil der eher zum Herbst passt als ein Schmetterling.

Fünfeck-Schachtel

Das kommt dabei heraus, wenn ich parallel verschiedene Modelle falte 🙂 Auf einmal habe ich Teile gefaltet, die ich gar nicht haben wollte und sie zusammengesteckt, wie es nicht sein sollte 🙂 Eigentlich war ich nämlich dabei, die Dreieckschale aus meiner Kindheit zu falten und zwischendurch kleine Sonobe-Perlen. Plötzlich habe ich mich dabei ertappt, dass ich die Perlenelemente zu einer Schachtel zusammensetzen wollte. Entstanden ist die Fünfeck-Schachtel auf dem Bild.

Mehr als ein Turban

Als ich diese Anleitung zu dieser Faltfigur in einem alten Buch zum ersten Mal sah, habe ich sie einmal ausprobiert und dann weggelegt. Jetzt ist sie mir noch einmal begegnet und ich dachte mir, daraus kann man ja was machen. Ich habe ein bisschen experimentiert und bin jetzt frustriert, weil ich in meinem Stipendiatszuhause in Gotha nicht über meinen kompletten Papiervorrat verfüge. Dann könnte ich noch mit Farbe spielen und verschiedene Muster ausprobieren. Aber vielleicht postet ihr eure Ergebnisse bei Facebook oder Insta mit dem #Faltfriday, ich bin gespannt 🙂

Kranz aus Papier-Quadraten

Ich probiere ständig aus, was ich mit meinen Lieblings-Schönheitsformen machen könnte. Dabei habe ich mein Herz für Quadrat-Kränze entdecke, die sich als Text- oder Bilderrahmen, Türdeko oder Fensterbild eignen. Unten findet ihr eine kleine Auswahl, wie das bei mir aussieht.

Seite 7 von 12

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen