Die Kraniche lassen mich nicht los, wie ihr seht 🙂 Aber dieses Buch habe ich schon im letzten Jahr geschenkt bekommen und gelesen. Mir fehlte nur die Zeit, etwas darüber zu schreiben, aber jetzt ist es in der Todo-Liste nach oben gerückt 🙂 Auch, weil ich um meinen Schreibtisch herum Platz schaffen will für meine Papierfaltarbeiten und die Unterlagen zu den nächsten PapierZen-Buchprojekten 🙂
Kategorie: Bücher & Medien


In der letzten Woche hat mir eine Freundin ein kleines Büchlein in den Briefkasten geworfen: „Eselsohren“ von Lea Katz (Dumont 2013). Das Buch enthält eine knuffige kleine Geschichte, deren Hauptfigur man sich erfalten muss. So genial. Nach den Fotos für das neue Buch habe ich heute das kleine Büchlein gefaltet und natürlich alle Schritte fotografiert. Aber ich will ja nicht spoilen und euch die Freude verderben, daher findet ihr hier nur eine Fotoauswahl.

Vor wenigen Tagen ist mein zweites Buch mit Faltanleitungen erschienen: Origami super easy! im EMF-Verlag. Ich freue mich, dass ich meine Papierverliebtheit und Faltleidenschaft auch in Büchern weitergeben darf. Und dieses Buch gefällt mir deshalb, weil es direkt Papier enthält und ich die Schritte bereits aus dem passenden Papier gefaltet habe.

Da ist es, mein PapierZen-Buch! Das ist wirklich ein Herzensbuch und ich freue mich riesig, dass es so schön geworden ist. Damit man versteht, warum mir das Buch so wichtig ist, ist hier eine kleine Geschichte, wie ich auf das Thema gekommen bin und wie alles seinen Fortgang nahm.
Papier als Teil meines Lebens
Es ist nicht übertrieben, wenn ich schreibe, dass Papier ein Teil meines Lebens ist.

Beim Aufräumen meines Elternhauses sind mir einige Buchschätze begegnet, die ich beim Umzug von Stuttgart nach Bochum dort geparkt hatte, unter anderem zwei interessante Bücher über Papier. Dass sich die beiden Bücher in meinem Besitz befinden, zeigt auch, dass mich dieses Medium schon länger fasziniert und meine LiteraturArt und da PapierZen letztlich nur eine Fortsetzung des Interesses sind.